Format

unknown

21 record(s)

 

Provided by

Type of resources

Available actions

Update frequencies

Service types

From 1 - 10 / 21
  • Dieser aggregierte Datensatz stellt eine kombinierte Ansicht der Exposition und der Wahrscheinlichkeit von Baumstürzen auf die Schieneninfrastruktur in NRW und Thüringen gegenüber Baumsturz dar. Dieses Produkt der Sturmwurfgefährdung ist das Ergebnis des Forschungsprojektes „Sensitivitätsanalyse Vegetation entlang der Bundesverkehrswege bezüglich Sturmwurfgefahren und Böschungsbränden“ des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamtes im Rahmen der Arbeiten des BMDV-Expertennetzwerks im Themenfeld Klimawandelfolgen und Anpassung (bmdv-expertennetzwerk.de). Die Sachinformationen und Gefährdungsklassen werden ausschließlich für den Bereich der Schieneninfrastruktur bereitgestellt. Dargestellt sind Streckenabschnitten mit je 500 m Länge. Für jeden Streckenabschnitt wurde der Mittelwert der Gefährdungsabschätzungen (siehe Sturmwurfwahrscheinlichkeit) für das Umstürzen von Baumbeständen mit der Exposition 3 und 4 (siehe Sturmwurfexposition), sowie die Anzahl der Bäume innerhalb des Abschnittes mit der Expositionsklasse 3 und 4 ermittelt. Der Datensatz wird in Form einer Matrix aus den beiden Attributen MaxEnt MW eines Streckenabschnittes und Anzahl Bäume je Streckenabschnitt dargestellt.

  • Der Datensatz stellt die Exposition der Schieneninfrastruktur gegenüber Sturmwurf innerhalb der Bundesländer NRW und Thüringen dar (Bundesweite Berechnung in Planung). Dieses Produkt der Sturmwurfexposition ist das Ergebnis des Forschungsprojektes „Ableitung des Baumbestandes entlang des deutschen Schienennetzes“ des Deutschen Zentrums für Schienenverkehrsforschung beim Eisenbahn-Bundesamtes im Rahmen der Arbeiten des BMDV-Expertennetzwerks im Themenfeld Klimawandelfolgen und Anpassung (bmdv-expertennetzwerk.de). Die Sachinformationen und Gefährdungsklassen werden ausschließlich für den Bereich der Schieneninfrastruktur bereitgestellt. Dargestellt sind die Baumbestände entlang der Schieneninfrasturktur zu jeweils 50 m beidseitig des Gleises. Der Baumbestand ist auf Ebene der Einzelbäume auf Basis von digitalen Höhenmodellen und Luftbildern ermittelt worden. Die Exposition des Schienennetzes gegenüber Sturmwurf wird dabei durch das Attribut ""exp_m"" in vier unterschiedlichen Klassen von 1-4 abgebildet. ""exp_m"" basiert dabei auf einer modellierten Baumhöhe, die zu der gemessenen Baumhöhe bei Aufnahme der Höheninformationen einen mittleren Wachstumszuschlag für den Zeitpunkt 1.11.2020 addiert. Die Expositionsklassen gliedern sich wie folgt: 1: Abstand > aktuelle/zukünftige Baumhöhe mit 2 m Unsicherheitsbereich 2: Abstand > aktuelle/zukünftige Baumhöhe ohne 2 m Unsicherheitsbereich 3: Abstand < aktuelle/zukünftige Baumhöhe und außerhalb der 6 m-Freihaltungszone 4: Abstand < aktuelle/zukünftige Baumhöhe und innerhalb 6 m Freihaltungszone.

  • Bundesweite Darstellung von Schallschutzbauwerken der Runde 4 der Umgebungslärmkartierung entlang aller Eisenbahnstrecken der Eisenbahn des Bundes

  • Die geschätzten Fälle starker Belästigung HA (high annoyance). Für die gesundheitsschädlich Auswirkung des Lärmindex LDEN summiert auf ein Raster-Quadrat 100x100m.

  • Der Datensatz stellt die Gefährdung der Schieneninfrastruktur durch Hangrutschungen räumlich differenziert dar. Dieses Produkt der Hangrutschungsgefährdung ist das Ergebnis des Forschungsprojektes „Erstellung einer ingenieurgeologischen Gefahrenhinweiskarte zu Hang- und Böschungsrutschungen entlang des deutschen Schienennetzes“ des Eisenbahn-Bundesamtes im Rahmen der Arbeiten des BMDV-Expertennetzwerks im Themenfeld Klimawandelfolgen und Anpassung (bmdv-expertennetzwerk.de). Die Sachinformationen und Gefährdungsklassen werden ausschließlich für den Bereich der Schieneninfrastruktur bereitgestellt. Datengrundlage hierfür ist der Datensatz ‚geo-strecke‘, welcher von der Deutschen Bahn (DB) unter der Lizenz Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) bereitgestellt wird (http://data.deutschebahn.com/dataset/geo-strecke). Dargestellt sind die potenziellen Gefährdungsbereiche und Puffer (0 m und 50 m) bezogen auf die Gefahrenklassen größer bzw. gleich 10) (s. Abschlussbericht „Erstellung einer ingenieurgeologischen Gefahrenhinweiskarte zu Hang- und Böschungsrutschungen entlang des deutschen Schienennetzes“ - Eisenbahn-Bundesamt: 11vb/018-0099#22; S. 100). Das Attribut „Gef_ber“ wurde hinzugefügt und in drei Klassen unterteilt in Bereiche der Gefahrenklasse >= 10 wurde der direkte Einflussbereich (0) sowie ein Puffer von 50 m (50) berücksichtigt. Bereiche mit einer geringeren errechneten Gefahrenklasse oder außerhalb des Puffers sind mit ‚999‘ kodiert.

  • Die geschätzten Fälle starker Schlafstörung HSD (high sleep disturbance). Für die gesundheitsschädliche Auswirkung des Lärmindex LNight summiert auf ein Raster-Quadrat 100x100m.

  • Der Kartierungskorridor (erweiterte Kartierung) zeigt den Kartierungsumfang der erweiterten Lärmkartierung aller Eisenbahnen des Bundes (EdB) der Runde 4 der Umgebungslärmkartierung, der nicht nach den Maßgaben der Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) kartierungspflichtig ist.

  • Für das Gebiet des Kreises Herford existieren eine Vielzahl von Flächennutzungsplänen , welche jedoch noch nicht flächendeckend vorliegen. Über die Umringe der vorhandenen Flächennutzungspläne (soweit sie dem Kreis vorliegen) gelangen Sie zu weitern Verknüpfungen bis zum Dokument des Flächennutzungsplanes. Der Flächennutzungsplan (FNP) (vorbereitender Bauleitplan) stellt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde dar. Er ist das Ergebnis eines grundsätzlichen politischen sowie fachlichen Planungsprozesses einer Gemeinde. Seine Inhalte richten sich nach den Vorschriften des § 5 des Baugesetzbuches (BauGB). Der Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Bauleitplan, der keine direkte Rechtskraft für den Bürger entfaltet, sondern lediglich behördenintern bindene Vorgaben bzgl. des Inhalts von Babauungsplänen sowie unverbindliche Hinweise zur Entscheidung über Genehmigungen von Vorhaben enthält. Flächennutzungspläne müssen von der übergeordneten Verwaltungsbehörde (in der Regel Bezirksverwaltung) genehmigt werden und sind für die Entwicklung nachgeordneter Planwerke bindend.

  • Für das Gebiet des Kreises Herford existiert eine Vielzahl von Bebauungspläne, welche jedoch nicht flächendeckend sind. Mit den Umringen wurden die durch Bebauungspläne abgedeckte Flächen, so weit sie dem Kreis Herfod bekannt sind, erfasst. Es existieren Verlinkungen zwischen den Graphikobjekten und PDF-Dateien der Bebauungspläne.

  • Für das Gebiet des Kreises Herford existieren eine Vielzahl von Flächennutzungsplänen , welche jedoch noch nicht flächendeckend vorliegen. Über die Umringe der vorhandenen Flächennutzungspläne (soweit sie dem Kreis vorliegen) gelangen Sie zu weitern Verknüpfungen bis zum Dokument des Flächennutzungsplanes. Der Flächennutzungsplan (FNP) (vorbereitender Bauleitplan) stellt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung einer Gemeinde dar. Er ist das Ergebnis eines grundsätzlichen politischen sowie fachlichen Planungsprozesses einer Gemeinde. Seine Inhalte richten sich nach den Vorschriften des § 5 des Baugesetzbuches (BauGB). Der Flächennutzungsplan ist ein vorbereitender Bauleitplan, der keine direkte Rechtskraft für den Bürger entfaltet, sondern lediglich behördenintern bindene Vorgaben bzgl. des Inhalts von Babauungsplänen sowie unverbindliche Hinweise zur Entscheidung über Genehmigungen von Vorhaben enthält. Flächennutzungspläne müssen von der übergeordneten Verwaltungsbehörde (in der Regel Bezirksverwaltung) genehmigt werden und sind für die Entwicklung nachgeordneter Planwerke bindend.

Datenschutz | Impressum